smartengine: die Technologie für intelligente Gebäude
Digitale Infrastruktur und nutzerorientierte Anwendungen für ökologische und ökonomische Gebäude – zukunftssicher und flexibel!
Unsere Mission
Wir machen Gebäude smart

Stellen Sie sich ein Gebäude vor, das so intelligent ist wie der Mensch selbst. Es nimmt wahr, was vor sich geht, reagiert und passt sich seinen Nutzern an. Es lernt dazu und verbessert sich stetig. Es bleibt nicht auf demselben Level wie in seiner Geburtsstunde, sondern bietet die Grundlage für neue Fähigkeiten und neues Wissen. Das ist nach unserem Verständnis ein digitales intelligentes Gebäude. Die smartengine-Technologie vereint diese Eigenschaften und gibt Gebäuden Sinnesorgane und ein Nervensystem sowie Anwendungen für dessen Nutzer.
Zahlen, Daten und Fakten
Seit 2012 über
Projekte realisiert
Auf mehr als
Quadratmetern Fläche
Über
Projekte in DE
Mit smartengine die höchste Nutzerzufriedenheit erzielen
Gebäudenutzung optimieren
smartengine generiert über ein feinmaschiges Sensornetzwerk Informationen und steuert darüber in Echtzeit alles, was das Wohlbefinden und die Performance von Menschen in einem Gebäude steigert. Dazu zählen die optimale und effiziente Nutzung der Räumlichkeiten, gute Beleuchtung, Raumklima sowie Luftqualität. Durch den Einsatz von smartengine wird nicht nur die aktuelle Nutzerzufriedenheit verbessert, sondern ein intelligentes, lernendes und damit zukunftsfähiges Gebäude geschaffen.
Dadurch wird die beste User Experience geschaffen und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich entsteht ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Gebäude.
Wir bieten Lösungen für
Einblicke
in unsere Lösungen

Mitarbeiterproduktivität steigern
Reduktion von Suchzeiten (Räume, Gegenstände, Personen) durch Indoor-Navigation und Asset- und People-Tracking bzw. -Verortung.

Flächennutzung verbessern
Visualisierung der aktuellen Belegung & Nutzung in Echtzeit sowie Analyse von historischen Daten.

Gebäudebetrieb optimieren
Senkung der Betriebskosten bis zu 39% (Licht-, Heiz-, Lüftungs- u. Klimatisierungskosten) und optimiertes Flächenmanagement.

Human Centric smart Lighting
Erhöhung des Wohlbefindens und der Produktivität der Mitarbeiter, Gäste und Nutzer Unterstützung des natürlichen Tagesrythmus durch „Human Centric Lightning” (HCL).
smartengine vernetzt und bringt IoT ins Gebäude
Einzigartige Systemarchitektur reduziert die zu errichtenden Infrastrukturen
Die smartengine-Technologie von wtec stellt mittels multifunktionaler Sensorik die notwendige Hardware und Datengrundlage für das intelligente, lernende Gebäude und deckt dabei alle derzeit wichtigen Use Cases für Nutzer, Mieter, Betreiber und Eigentümer ab. Hierfür werden die notwendige Strom-Infrastruktur für Beleuchtung sowie BUS-Systeme durch ein einziges Datenkabel ersetzt, sodass keine zusätzliche Infrastruktur nötig ist. Gebäude werden so vollständig vernetzt sowie in Echtzeit und störungssicher gesteuert. Die Daten werden ausschließlich lokal auf dem smartdirector und somit sicher gespeichert.
Blog und News
Neues über smartengine

„Licht ist Kommunikation“
- 30. September 2019 14:27·

Smart Retail – für die Zukunft gewappnet dank intelligenter Tech-Infrastruktur
- 10. September 2019 9:21·

Eines für alles: Lichttechnologie macht Immobilien smart
- 25. August 2019 16:38·